Vom 23. Bis 24. September 2025 fand das erste große Projekttreffen des Safe AI Engineering Konsortiums auf dem Bosch Forschungscampus in Renningen statt – einem Ort, der für interdisziplinäre Innovation und zukunftsweisende Forschung steht. Der Campus bietet mit seinen offenen Kommunikationszonen, dem Erprobungsgelände und modernen Labs ideale Bedingungen für kreative Zusammenarbeit.
Mehr als 80 Fachleute aus dem Konsortium kamen zusammen, um die bisherigen Ergebnisse aus den verschiedenen Teilprojekten zu präsentieren, sich über Arbeitsfortschritte auszutauschen, zu diskutieren und als nächsten anstehenden Schritt die ganzheitliche Methodik und das Vorgehen für die Implementierung für den Use Case 1 zu finalisieren. Die Anwesenheit des Projektträgers unterstrich die Bedeutung des Treffens.
Im Mittelpunkt des Treffens stand die Vorbereitung der Use Case 1 Demonstration, die im November bei AVL Deutschland stattfinden wird. Ziel des Use Case 1 ist es, eine kamerabasierte KI-Wahrnehmungsfunktion zu testen – konkret die zuverlässige Erkennung eines stationären Fahrzeugs und eines stationären Fußgängers auf einer geraden Straße. Ein initiales Szenario, dessen Komplexität im weiteren Projektverlauf gesteigert wird, um den hohen Anforderungen an die Sicherheit und Robustheit von KI-Systemen gerecht zu werden.
Ein zentraler Bestandteil des Treffens war die Definition und Abstimmung der Interfaces zwischen den Teilprojekten, die für eine erfolgreiche Integration im Fahrzeug essenziell sind. Bestehende Lücken wurden identifiziert und konkrete Maßnahmen beschlossen, um diese bis zur kommenden Use Case Demonstration zu schließen.
Neben den fachlichen Inhalten bot das Treffen auch Raum für Networking, interdisziplinären Austausch und informelle Gespräche. Die inspirierende Atmosphäre auf dem Forschungscampus und dem abendlichen Get-Together förderte den Teamgeist und die gemeinsame Vision. Somit hat das Projekttreffen die Grundlage für die kommenden Monate gelegt. Ein gemeinsames Verständnis des aktuellen Arbeitsstatus aller Arbeitsbereiche wurde geschaffen und die Basis für die erfolgreiche Demonstration des ersten Use Cases gelegt – mit klaren Zielen, definierten Schnittstellen und einem Konsortium, das am gleichen Strang zieht.